top of page

Was sind "leere" Kalorien?

Aktualisiert: 13. Sept. 2019

In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, was sogenannte "leere" Kalorien eigentlich sind und vor allem, ob und wie du sie in deine Ernährung integrieren solltest.


Was sind "leere" Kalorien?

Oft liest man den Begriff "leere Kalorien", damit ist gemeint, dass diese zwar reichlich Makronährstoffe, also Energie in Form von Fett und Zucker, liefern, aber wenig bis keine wertvollen Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien). Beispiele für Lebensmittel, die man mit "leeren" Kalorien in Verbindung bringt:

  • Süßigkeiten (z.B. Gummibärchen)

  • stark zuckerhaltige Getränke (z.B. Softdrinks, Energydrinks)

  • alkoholische Getränke

  • frittierte Lebensmittel (z.B. Pommes, Chips)

  • Fast Food & Fertiggerichte

  • Weißmehl (z.B. Weißbrot, Weizennudeln)



viel Zucker & Fett

Diese Lebensmittel liefern alle sehr viele Kalorien, meist in Kombination mit einer hohen Kaloriendichte, also viele Kalorien auf eine kleine Menge. Das bedeutet, dass wir dadurch meist nicht satt werden. Außerdem lassen sie unseren Blutzucker sehr rasch ansteigen, aber auch genauso schnell wieder abfallen, wodurch Heißhunger entstehen kann.


keine Mikronährstoffe

Ein weiterer Nachteil ist, dass leere Kalorien kaum Mikronährstoffe liefern. Diese sind aber essentiell, das heißt dein Körper benötigt sie, um überleben zu können.


Zu den Mikronährstoffe zählen

  • Vitamine

  • Mineralien

  • sekundäre Pflanzenstoffe

Man findet sie vor allem in frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten usw. Sie sind für unser Immunsystem, die Nervenweiterleitung, die Hormonbildung, die Erneuerung bzw. Aufbau von Haut, Knochen, Muskeln und Blutkörperchen, sowie für die Entwicklung unserer Leistungsfähigkeit unbedingt notwendig. Du solltest über den Tag verteilt reichlich Mikronährstoffe über die Nahrung aufnehmen.

Sind leere Kalorien böse?

Nein, allerdings solltest du dich auch nicht ausschließlich von solch nährstoffarmen Lebensmitteln ernähren.

Hast du einen sehr hohen Energiebedarf, wird es für dich kein Problem sein, wenn du dir des öfteren solche Lebensmittel genehmigst. Trotzdem ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sie nicht den Hauptbestandteil deiner Ernährung bilden. Hast du allerdings grundsätzlich schon einen geringen Grundumsatz und betreibst kaum Sport, so kann der regelmäßige Konsum von vielen "leeren" Kalorien dazu beitragen, dass du Energie in Form von Körperfett abspeicherst. Um das zu verhindern, solltest du dich vorwiegend von kalorienarmen, aber nährstoffreichen Lebensmitteln ernähren.


Fazit

Eine gute Faustregel besagt täglich mindestens 80 % unverarbeitete und maximal 20 % verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren, um dem Körper somit viele Nährstoffe zu liefern, aber dennoch nicht auf alles verzichten zu müssen.



Wie gehst du mit Lebensmitteln um, die viele "leere" Kalorien liefern? Hast du dir überhaupt schon einmal Gedanken darüber gemacht? Lass es mich in den Kommentaren wissen.


Comments


bottom of page